Wein ist viel älter als die heute eingesetzten Filtrationstechniken und wurde früher gänzlich ohne Filtration gekeltert. Manche Winzer lassen ihre Weine auch heute noch ohne Klärung im Fass zur Ruhe kommen. Für die Massenproduktion, etwa für den Export, eignet sich diese Methode allerdings kaum. Hier sind stabile und saubere Weine gefragt, ohne nachträgliche Fehlprozesse oder Nachgärung. Dazu werden Schichten- und Membranfilter eingesetzt, die lediglich feinste Schwebeteilchen im Wein belassen. Hier kommen ähnlich wie bei der Bierfiltration Kieselguren und Perliten in Verbindung mit entsprechenden Filtermedien zum Einsatz.
Jeder, der schon einmal selbst Saft gepresst hat oder einen Entsafter besitzt, kennt das Problem. Frischer Fruchtsaft enthält einen hohen Anteil an Schwebstoffen und Teile von Fruchtfleisch. Sofern der Saft frisch getrunken wird, ist das gesund und lecker. Doch sobald der Fruchtsaft gelagert wird, werden die Schwebstoffe braun und der Saft verdirbt rasch.
Deshalb werden kommerziell hergestellte Fruchtsäfte vor der Abfüllung gefiltert und damit haltbar gemacht. Ganz gleich ob Steinobst, Kernobst oder Beerenobst, für die fachgerechte Filtration haben wir passende Filterkerzen sowie Kieselgur- und Perlitequalitäten im Lieferprogramm.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B.youtube videos oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
PHPSESSID | www.lehvoss-filtration.de | Speichert Logindaten |
Schließen des Browsers | HTTP |
fe_typo_user | TYPO3 | Der Cookie "fe_typo_user" aktiviert grundlegende Funktionen und ist für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich. |
Schließen des Browsers | HTTP |
be_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
Schließen des Browsers | HTTP |
Youtube | www.youtube.com | |||
dv_consent | TYPO3 | Speichert Cookie- und Trackingeinstellungen für die Dauer Ihrer Session. |
Schließen des Browsers | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Google erstellt eine Nutzungsstatistik, Daten können auch in Google-Produkten genutzt werden, um z.B. relevantere Werbung anzuzeigen und Interaktionen mit dieser Werbung zu messen. |
2 Jahre | HTTP | |
_gid | Google Anayltics vergibt eine ID und sammelt statistische Daten, wie der Benutzer die Seite nutzt. |
2 Jahre | HTTP |