Alle Membranprodukte haben eine begrenzte Lebenszeit. Diese hat sich seit den Anfängen der Technik schon extrem verlängert, dennoch ist es ein Fakt, dass sich letztendlich alle Filtrationsprodukte, insbesondere in der druckbetriebenen Membrantechnik, erschöpfen. Die Gründe und Definition dafür sind mannigfaltig, aber folgende Schwerpunkte lassen sich herausarbeiten:
1. Mechanische Defekte
Die Membrane/das Modul wurde falsch gehandhabt und ist mechanisch irreversibel beschädigt. Dies kommt in der Praxis nicht selten vor. Ein schneller Austausch ist dann nicht nur wünschenswert, sondern eine Notwendigkeit. Hier können wir Alternativen anbieten.
2. Mangelnde Filtrat(Permeat)menge (Quantitative Betrachtung)
Trotz wiederholter und vermehrter Reinigung kann keine ausreichende Menge mehr an Permeat erzeugt werden. In mehr als 90% der Anwendungen, insbesondere bei Sonderanwendungen, nimmt trotz regelmäßiger Reinigung im Laufe der Zeit die Filtratleistung ab. Erschwerend kommt hinzu, dass die Reinigung, bei der meistens Chemikalien eingesetzt werden, die Membran zusätzlich erschöpft und somit selbst zum Verschleiß beiträgt. Ist die erzeugte Produktmenge dann dauerhaft nicht mehr ausreichend und bringen auch die durchgeführten Reinigungen keine nennenswerten Verbesserungen mehr, dann werden die Module ausgetauscht. Da sich dieser Vorgang meist schon vorher ankündigt, macht es Sinn für den Anlagenbetreiber, die Gelegenheit zu nutzen und sich nach preislich oder technisch interessanteren Produkte umzuschauen. Hier können wir Lösungen aufzeigen.
3. Schlechter Rückhalt (Qualitative Betrachtung)
Ein ganz wichtiges Kriterium bei der Auswahl der richtigen Membran ist der sichere und definierte Rückhalt an der Membran. Dieser muss zu den Anforderungen passen. Ist nun die Passage durch die Membran zu groß, so dass der Rückhalt des abzuscheidenden Stoffes oder Partikels nicht mehr ausreicht, muss die Membrane ausgetauscht werden. Dies ist meistens irreversibel. Gerade in den prozessrelevanten Anwendungen, wo entweder das Retentat oder das Permeat das Produkt darstellen, hat dies eine sehr hohe Bedeutung. Daher kommt hier dem Modul/der Membran eine besondere, wertschöpfende Bedeutung zu. Ist das Produkt weiter verfügbar, so können wir dieses anbieten. Sucht der Anwender jedoch nach einem alternativen Produkt, um z. B. die Betriebssicherheit durch ein Zweitprodukt zu gewährleisten, so sollte der Anlagenbetreiber im Vorfeld und zum eigentlichen Filtrationsprozess begleitend, pilotieren. Wir verfügen über einen großen Marktüberblick.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B.youtube videos oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
PHPSESSID | www.lehvoss-filtration.de | Speichert Logindaten |
Schließen des Browsers | HTTP |
fe_typo_user | TYPO3 | Der Cookie "fe_typo_user" aktiviert grundlegende Funktionen und ist für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich. |
Schließen des Browsers | HTTP |
be_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
Schließen des Browsers | HTTP |
Youtube | www.youtube.com | |||
dv_consent | TYPO3 | Speichert Cookie- und Trackingeinstellungen für die Dauer Ihrer Session. |
Schließen des Browsers | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Google erstellt eine Nutzungsstatistik, Daten können auch in Google-Produkten genutzt werden, um z.B. relevantere Werbung anzuzeigen und Interaktionen mit dieser Werbung zu messen. |
2 Jahre | HTTP | |
_gid | Google Anayltics vergibt eine ID und sammelt statistische Daten, wie der Benutzer die Seite nutzt. |
2 Jahre | HTTP |