In dieser Fragestellung kooperieren wir mit der Fa. SF-Soepenberg GmbH (Link), welches sich u. a. der Verwertung gebrauchter Kieselgur widmet.
Die Düngemittelverordnung erlaubt die Verwendung von Kieselgur als Ausgangsstoff zur Herstellung von Düngemitteln oder Bodenhilfsstoffen. Aus Analysen seit dem Jahr 2000 hat das Verwertungsunternehmen einen Anteil Kieselgur im Filtrationsrückstand von 18,4 % gemessen. Der Anteil der kristallinen Kieselsäure mit einem Durchmesser von kleiner 50 µm liegt zwischen 0,06 und 0,09 %. Diese Werte ergeben sich aus internen Berechnungen und hängen von der Vormischung und dem Einsatz verschiedener Kieselguren ab. Regelmäßige externe Analysen liegen unterhalb der Nachweisgrenze. Anforderungen aus der Düngemittelverordnung hinsichtlich Korngröße wird durch Agglomerierung mittels Stärke erreicht. Verunreinigungen mit Schwermetallen oder anderen Feststoffen gibt es nicht. Die letzte Überarbeitung der Düngemittelverordnung wurde gerade abgeschlossen ohne Änderungen betreffend Kieselgurverwertung. Die Kennzeichnungspflichten werden eingehalten.
Somit steht auch der zukünftigen landwirtschaftlichen Verwertung nichts im Wege.
Soepenberg organisiert den Absatz der anfallenden Kieselgurschlämme und verwertet diese auf folgende Art und Weise:
Das Verwertungsunternehmen empfiehlt den Brauereien, Kieselgurschlämme in einem Tank zu sammeln. Das erlaubt eine saubere, geruchsfreie Lagerung. Zusätzlich ergibt sich dadurch die Möglichkeit, Transporte zu optimieren. Mit speziellen Fahrzeugen wird die gebrauchte Kieselgur bei den Brauereien abgeholt und je nach Verwendungszweck behandelt.
Neue Verwertungswege und Anwendungsmöglichkeiten sind in Untersuchung und Entwicklung.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B.youtube videos oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
PHPSESSID | www.lehvoss-filtration.de | Speichert Logindaten |
Schließen des Browsers | HTTP |
fe_typo_user | TYPO3 | Der Cookie "fe_typo_user" aktiviert grundlegende Funktionen und ist für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich. |
Schließen des Browsers | HTTP |
be_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
Schließen des Browsers | HTTP |
Youtube | www.youtube.com | |||
dv_consent | TYPO3 | Speichert Cookie- und Trackingeinstellungen für die Dauer Ihrer Session. |
Schließen des Browsers | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Google erstellt eine Nutzungsstatistik, Daten können auch in Google-Produkten genutzt werden, um z.B. relevantere Werbung anzuzeigen und Interaktionen mit dieser Werbung zu messen. |
2 Jahre | HTTP | |
_gid | Google Anayltics vergibt eine ID und sammelt statistische Daten, wie der Benutzer die Seite nutzt. |
2 Jahre | HTTP |